Die Mitgliederzahl beim TV07 ist leicht gestiegen

Der TV07 Watzenborn-Steinberg bleibt mit 1688 Mitgliedern der größte Verein der Stadt Pohlheim. Die Zahl sei im Vergleich zum vergangenen Jahr sogar leicht gestiegen, sagte Vorsitzender Dr. Jan Eric Rempel am Samstag bei der Jahreshauptversammlung in der Volkshalle. Hoch liege dabei der Anteil an Kindern und Jugendlichen: Rund 1100 Mitglieder seien unter 18 Jahren.

Der TV07-Vorstand präsentierte, moderiert von der stellvertretenden Vorsitzenden Laura Schäfer, ein rundum erfolgreiches Vereinsjahr 2024: Die Bilanz fiel sowohl im sportlichen als auch im organisatorischen und finanziellen Bereich positiv aus. Vorsitzender Rempel dankte allen Verantwortlichen in den Abteilungen, im Vorstand sowie allen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement.

Einblicke in die verschiedenen Abteilungen und Ressorts gab Rempel in seinem Jahresbericht. Die Kommunikation mit den Mitgliedern und der Öffentlichkeit stand auch im vergangenen Jahr im Fokus der TV07-Pressearbeit. Alle relevanten Zielgruppen wurden über die unterschiedlichen digitalen und analogen Medienkanäle – intern wie extern – engmaschig auf dem Laufenden gehalten.

In der Turnabteilung zeigten die Sportlerinnen und Sportler vordere Platzierungen bei Bezirksmeisterschaften und Hessenmeisterschaften. Tom Bobzien wurde erneut Deutscher Mehrkampfmeister, Annalena Schneider sicherte sich den 5. Platz bei den Hessischen. Im Breitensport sei die Nachfrage ungebrochen groß. Beim Deutschen Turnfest in Leipzig werde der TV07 mit insgesamt 23 Turnern und Turnerinnen vertreten sein, und auch die Schwimmabteilung werde sich den Wettkämpfen stellen.

In der Tennisabteilung wurden planmäßig alle Linien auf den Plätzen ersetzt, die Terrasse vor der Vereinsgaststätte werde im Frühjahr verschönert. Als Pächter konnte der Verein wieder den bekannten Gastronomen Luigi Laurito gewinnen. Ende März beginne die Aufbereitung der Anlage, die Plätze seien bereits startklar. Die neue Abteilungs-Website sei nutzerfreundlich und modern gestaltet. Über 20 Mannschaften waren im Team-Tennis am Start, davon sechs Kinderteams – im Sommer sind sogar sieben Kinderteams mit dabei. Diese sind aus Fördermitteln mit Mannschaftskleidung ausgestattet worden.

Positives gab es für Rempel auch aus der Handballabteilung zu berichten: Die erste Mannschaft der HSG Pohlheim steht derzeit im vorderen Mittelfeld der Oberliga Hessen. Die Jugendarbeit sei sehr gut aufgestellt - allerdings werde der leistungsorientiere Jugendhandball immer kostenintensiver, so dass die Verantwortlichen überlegen, auf welchem Wege man neue finanzielle Mittel generieren könne.

Die Schwimmabteilung erfreue sich mit zahlreichen Neuzugängen großer Beliebtheit – sowohl im Kinder-, Jugendlichen- als auch im Erwachsenenbereich – und sei sportlich sehr erfolgreich gewesen. Ob Frühjahrsmeeting, Vergleichswettkämpfe, Bezirksmeisterschaften, Hessische oder Deutsche Mehrkampfmeisterschaften: Überall holten die TV07-Schwimmer Medaillen.

Ausflüge im In- und Ausland sowie regelmäßige Fortbildungen prägten die Aktivitäten der Tauchabteilung. Die Volleyballabteilung befinde sich weiterhin im Wandel zum Breitensportvolleyball. Beim Zuwachs an neuen Mitspielern wie auch bei der Trainingsteilnahme könne man sehr zufrieden sein. Bei der Ski-Abteilung steht im Herbst die nächste Übungsleiterfortbildung an.

Im Bereich Gesundheitssport seien alle Reha-Angebote stark nachgefragt, ebenso der Herzsport. Die Angebote „Denken und Bewegen“ und „Gut und trainiert“ erfreuten sich großer Beliebtheit. Gut angenommen werden auch die begleiteten Radtouren. Insgesamt nehmen etwa 180 Personen an den Angeboten im Gesundheitssport teil.   

In der Abteilung Gymnastik und Tanz seien derzeit alle Gruppen gut bis sehr gut besucht, teilweise vollbelegt. Bei Wettkämpfen behaupteten sich die Pohlheimer Tänzerinnen eindrucksvoll in einem starken Umfeld und holten hervorragende Platzierungen. Mit verschiedenen Trainingslagern bereite sich die Tanzsparte auf kommende Herausforderungen vor.

Die Sportabzeichensaison in der Leichtathletikabteilung sei erfolgreich verlaufen: 43 Sportlerinnen und Sportler freuten sich über ihren Fitnessorden in Gold, Silber oder Bronze. Mit dabei waren zehn Kinder und Jugendliche. Auch etliche „Newcomer“ waren mit von der Partie. Gut angenommen wurden die neuen Disziplinen in der Kategorie „Kraft“. Die Organisation des Sportabzeichens lief erstmals digital, was sehr gut funktionierte. Die angemeldeten Teilnehmenden konnten ihre Leistungen jederzeit online einsehen - und für das Übungsleiter-Team entfiel das zeitraubende Ausfüllen der Prüfbögen. Die neue Saison startet am 4. Mai.

Eine ausgeglichene finanzielle Situation mit einem leichten Überschuss stellte Schatzmeisterin Sophie Reuter vor. Da die Gewinnung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer wie in anderen Vereinen auch eine zunehmend größere Herausforderung darstelle, werde man in Zukunft nicht darum herumkommen, Aufgabenpakete auch an hauptamtliche Mitarbeitende zu vergeben. Die Finanzierung müsse in erster Linie über die Beiträge erfolgen, betonte Rempel. Damit waren die meisten der 110 anwesenden Mitglieder einverstanden – die Versammlung stimmte bei zwei Gegenstimmen mit großer Mehrheit für eine moderate Beitragsanpassung ab 2026. Kassenprüfer Karl-Heinz Sommer bescheinigte eine einwandfreie und transparente Kassenführung. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet, der Haushaltsplan für 2025 einstimmig beschlossen. Als Kassenprüfer wählten die Mitglieder Dr. Melanie Neeb und Nathalie Schliwa (Vertreter: Karl-Heinz Sommer). 

 
<< zurück